Angst nach Unfall: Wieder Mut fassen durch 2 Methoden

Nachdem uns ein gröberes Missgeschick passiert ist, steht oftmals die Welt für einen kurzen Moment still. Wir verfallen in eine Schockstarre. Normalerweise erholen Sie sich wieder von diesem Event und können Ihren Alltag wieder aufnehmen. Doch was tun, wenn Sie das Thema „Angst nach Unfall“ in Ihrem Alltag einschränkt und Sie beispielsweise alles meiden, was mit dem Unfall zu tun hat? Das lesen Sie hier.

Angst nach Unfall: normal, oder nicht?

Es ist völlig normal, dass Sie nach einem Unfall geschockt sind. Immerhin haben Sie etwas erlebt, mit dem Sie nicht gerechnet haben. In manchen Fällen waren Sie sogar mit Lebensgefahr bedroht oder haben das Leben eines anderen Menschen gefährdet. Alles ohne Absicht, versteht sich. Dennoch kann sich dieser Moment als energetische Blockade oder Trauma in Ihnen festigen.

Davon ausgehend haben Sie dann langfristig grosse Angst, dass es wieder passieren könnte. Um dies zu umgehen, vermeiden Sie alles, was damit zu tun hat. Beispielsweise fahren Sie nicht mehr mit dem Auto, nachdem Sie einen Autounfall mit Personenschaden hatten. Oder Sie steigen seit dem Zugunglück in keine Züge mehr und meiden Bahnhöfe generell.

Emotionale Belastung nach Unfall

Nicht nur, dass Sie nach dem Missgeschick starke emotionale Belastung empfinden. Auch Ihr Körper leidet seitdem, indem Sie Schmerzen haben, die nicht mehr weggehen. Zusätzlich spielt Ihr Kopf immer wieder die traumatisierenden Bilder und Geräusche ab. Sie müssen dies aus Ihrem System bringen, um das Thema mit dem Unfall abzuschliessen.

Was, wenn dieser Zustand über einen Monat andauert? Dann ist es höchste Zeit, dass Sie etwas dagegen tun. In meine Physiopraxis in Solothurn behandeln wir nicht nur Ihre körperlichen Beschwerden. Darüber hinaus schauen wir auch auf die Ursache für Ihre Symptome. Diese liegt immer auch an emotionalen und mentalen Blockaden.

Mögliche Arten von Unfällen:

  • Sportverletzungen
  • Verletzungen im Haushalt
  • Autounfälle (mit und ohne Personenschaden)
  • Zugunglücke
  • Arbeitsunfälle

Schon die Arten an Unglücken zeigt, dass Sie sich von Ihrem Schock lösen müssen. Oder könnten Sie damit leben, dass Sie sich nach einem Unfall in der Arbeit nie wieder ins Büro trauen? Heisst ein Unglück im Haushalt, dass Sie gleich Ihren Wohnort wechseln? Vermutlich nicht.

Angst nach Unfall: Was geschieht da in mir?

Lassen Sie mich anhand eines konkreten Beispiels zeigen, was ein Autounfall auslösen kann, wenn man ihn emotional nicht verarbeitet hat.

Frau R. hatte vor drei Monaten einen Auffahrunfall. Glücklicherweise kamen keine Personen ernsthaft zu Schaden. Jedoch hat sie seitdem einen steifen Nacken. Egal, was sie auch dagegen versucht, die Schmerzen bleiben ihr. Hinzukommen quälende Gedanken, wie:

  • Warum hast Du nicht besser aufgepasst?
  • Was, wenn die Versicherung nicht zahlt?
  • Warum bin ich denn vom Pech verfolgt?
  • Müssen Menschen wirklich so unaufmerksam sein?

Anstatt die Geschehnisse hinter sich zu lassen, beschäftigt sich Frau R. nach wie vor damit. In ihr hat sich eine energetische Blockade gebildet, die sich sowohl auf ihren Körper als auch auf ihren Geist auswirken. Mit meinen therapeutischen Methoden in der Physiotherapie können diese rasch der Vergangenheit angehören. Mehr dazu im Anschluss.

Angst vor Unfall: Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Immer dann, wenn der Zustand Ihres Schocks über ein paar Wochen anhält, sollten Sie sich Sorgen machen. Spätestens dann, wenn Sie auch von Schmerzen geplagt sind. Jeder reagiert anders auf unvorhergesehene Ereignisse. Folglich kann sich dieser Schockmoment tief in Ihr Bewusstsein oder auch Unterbewusstsein einprägen. Zeichen dafür sind etwa:

  • In Ihrem Kopf spielen sich immer wieder die Unfallszenen ab.
  • Sie haben Schlafprobleme.
  • Dementsprechend sind Sie auch im Alltag eingeschränkt.
  • Ihre Laune ist schlecht.
  • Darüber hinaus vermeiden Sie alles, was mit dem Missgeschick zu tun hat.
  • Dadurch verstärkt sich Ihre Angst, dass es wieder passieren könnte.
  • Weiters leiden Ihre Konzentrationsfähigkeit und Motivation.
  • Nichts ist für Sie mehr so wie vor dem Unfall.

Aus diesem Grund helfe ich Ihnen gerne in meiner Praxis für ganzheitliche Physiotherapie dabei, dass Sie Ihr Leben körperlich und seelisch wieder wie vor dem Ereignis geniessen können.

Was kann ich nach einem Unfall tun?

Am besten hilft Ihnen, wenn Sie nach dem schockierenden Ereignis von Familie oder Freunden unterstützt werden. Da wir aber nicht immer davon ausgehen können, dass uns diese jederzeit zur Seite stehen, habe ich eine Methode, die Sie herrlich einfach selbst anwenden können. Ich empfehle Ihnen EFT. Durch Anwendung der Klopf-Akupressur werden Sie gleich ruhig und entspannt.

Emotional Freedom Techniques (EFT)

Im Moment des Unfalls speichert Ihr Körper die dazugehörige Angst. Weiters ist unser Nervensystem dadurch überreizt. Was so viel heisst wie: Sie müssen es wieder beruhigen und wieder zu Ihrer Mitte finden. In diesem Fall hilft EFT sehr gut. Darüber hinaus eignet es sich optimal zur Selbstanwendung. Gerne lerne ich Ihnen in der Physiotherapie, wie das funktioniert.

Da Sie die belastenden Szenen verinnerlicht haben, bauen sich danach energetische Blockaden auf. Wir merken nicht, dass das Leben weitergeht und wir nicht mehr in dieser verheerenden Situation sind. Gefestigt wird dieser Zustand durch:

  • Ihre Erwartungshaltung: „Ich will nicht, dass mir das nochmal passiert.“
  • Glaubenssätze: „Ich bin doch einfach ein Pechvogel.“
  • Mindset: Ihre Grundeinstellung ist negativ und Sie blicken voller Angst in die Zukunft.

Fühlen Sie die Blockade in Ihrem Körper? Gleich, ob physisch oder mental: Mittels Emotional Freedom Techniques (EFT) lösen wir sie auf. Indem Sie auf konkrete Akupressur-Punkte tappen, bearbeiten wir das belastende Erlebnis. Während Sie klopfen, konzentrieren Sie sich auf den Auslöser für Ihr Problem. Hiermit lösen Sie es auf. Danach fühlen Sie sich davon befreit und unbeschwert.

Wie funktioniert das? Bei EFT lösen sich alte Verbindungen im Gehirn, sodass neue entstehen können. In weiterer Folge können Sie gelassen auf den Unfall blicken. Ihre neue Bewertung der Geschehnisse wird distanziert und ohne aufwühlende Emotionen sein. Anders formuliert: Sie verlieren Ihre bedrohliche Wirkung auf Sie.

Wollen Sie mehr erfahren über EFT? Hier können Sie ein kostenloses Webinar besuchen!

Trauma Buster Technique (TBT)

In meiner Physiopraxis in Solothurn arbeite ich bei Traumata nach Unfällen auch mit der Trauma Buster Technique (TBT). Wie der Name schon erahnen lässt, ist sie genau auf diese zugeschnitten. Dabei besteht sie aus Methoden, wie:

  • NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
  • EFT (Emotional Freedom Techniques)
  • Atemtechniken
  • Hypnotherapie

Wie bei EFT weichen alte neuronale Verbindungen, die mit Ihrem Unfall zu tun haben. An deren Stelle kommen neue Gehirnverbindungen, die sie durch TBT bilden. Auch bei TFT geht es darum, dass Sie auf bestimmte Punkte am Körper klopfen. Ziel dahinter ist es, dass Sie nicht mehr von Dingen getriggert werden, die Sie mit dem Unfall in Verbindung bringen.

Bei der TBT greifen wir nicht auf Gefühle zurück – diese halten wir auf Distanz. Uns geht es in der Sitzung um Geräusche, Worte und Bilder, die bei Ihnen hochkommen, wenn Sie an das Schockerlebnis denken. Es geht nicht darum, dass Sie vergessen, was war, sondern, dass Sie dadurch nicht mehr belastet sind. Diese Methode ist sehr effektiv, wirkt rasch und ist dabei schonend.

Bei der TBT unterscheidet man drei Schockarten:

  • auditiver Schock (wenn sie etwas Belastendes gehört haben)
  • visueller Schock (nachdem Sie etwas mitansehen mussten)  
  • akustisch-visueller Schock (beispielsweise durch eine starke Explosion)

Angst nach Unfall: Mein Fazit

Als Expertin für ganzheitliche Physiotherapie rate ich Ihnen, Ihre Blockaden aus der Vergangenheit loszulassen. Dann gelingt es Ihnen, ruhen zu lassen, was war. So können Sie sich auf Ihre unbeschwerte Zukunft freuen. Gleich, was dort auch geschehen mag, Sie wissen damit umzugehen. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mit mir als Physiotherapeutin arbeiten wollen.

Wer schreibt hier? 


Ich bin Ilse Lambregtse. Physiotherapeutin, EFT-Coach, Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht.

Mit viel Leidenschaft begleite ich meine Kundinnen und Kunden ganzheitlich. Wenn ich Ihnen helfen kann, Ihre Lebensqualität in für Sie wichtigen Bereichen zu steigern, fühle ich mich erfüllt. 

Meine Privatpraxis ist am Hauptbahnhof in Solothurn. 

Auf Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich!

Portraitbild Ilse Lambregtse